Kontakt
Kitchen4me
Dachauer Straße 9
85232 Feldgeding/Bergkirchen
Homepage:www.kitchen4me.de
Telefon:08131 4308746
Fax:08131 4308748

DIY Insektenhotel

Ein Insektenhotel ist nicht nur ein de­ko­ra­ti­ves Element für Ihren Garten, son­dern auch ein wich­ti­ger Beitrag zum Umweltschutz. Indem Sie den Lebensraum für Bienen, Schmetterlinge und an­de­re Insekten för­dern, tra­gen Sie zur Erhaltung der Artenvielfalt bei.

Ein Insektenhotel aus Holz und Draht neben einer blühenden lila Echinacea mit Schmetterling auf der Blüte.
Lesedauer: 6 Minuten

Der Frühling kann kommen

Ein Insektenhotel lässt sich ganz leicht selbst bauen und ist somit eine tolle DIY-Idee für alle, die einen grü­nen Daumen, oder ein­fach nur Spaß am Basteln haben. In die­sem Beitrag er­fah­ren Sie alles, was Sie wis­sen müs­sen, um Ihr ei­ge­nes klei­nes Insektenhotel zu bauen. Kitchen4me wünscht Ihnen viel Spaß beim Basteln und gutes Gelingen!


Benötigte Materialien:

  • Für das Dach: 2 Holzbretter, 17 x 9 cm
  • Für die Seiten und Etagen: 5 Holzbretter, 17 x 8 cm
  • Für die erste Etage: Holzbrett, 12 x 8 cm
  • Für die Rückseite: Drahtzaun oder Holzbrett, 19 x 29 cm
  • Für das Innenleben: Materialien wie Holzklötze, Bambusrohre, hohle Stängel von Pflanzen wie Schilfgras, Rinde, Holzwolle, Zweige oder Steine
  • Nägel, um die Holzseiten an­ein­an­der zu fügen
  • Aufhängung mit Schrauben oder Nägeln

Benötigtes Werkzeug:

  • Hammer
  • Säge/Teppichmesser
  • Kleber/Heißklebepistole
  • Schraubenzieher
  • Bohrer
  • Tacker
  • Schleifpapier

Schritt 1: Materialien sammeln

Um ein Insektenhotel zu bauen, be­nö­ti­gen Sie ver­schie­de­ne Materialien, die den klei­nen Bewohnern eine ge­schütz­te Unterkunft bie­ten. Sie kön­nen bei­spiels­wei­se Holzklötze, Bambusrohre, hohle Stängel von Pflanzen wie Schilfgras, Rinde, Holzwolle, Zweige oder Steine sam­meln. Es ist wich­tig, nur un­be­han­del­tes Holz zu ver­wen­den und dar­auf zu ach­ten, dass die Materialien keine schar­fen Kanten haben, da Insekten emp­find­lich sind und sich ver­let­zen könnten.
In un­se­rem DIY haben wir uns für Holzstücke, Bambusstäbe und Tannenzapfen ent­schie­den. Die Holzstücke soll­ten un­ter­schied­li­che Größen haben, um den ver­schie­de­nen Insektenarten ge­recht zu wer­den. Bambusstäbe eig­nen sich be­son­ders gut für so­li­tär le­ben­de Bienen, die ihre Eier in die Stängel legen. Tannenzapfen kön­nen als na­tür­li­che Dekoration die­nen und bie­ten zu­sätz­li­chen Schutz für Insekten.
Sie kön­nen die Materialien in der Natur sam­meln oder im Baumarkt be­sor­gen. Achten Sie beim Kauf dar­auf, dass das Holz un­be­han­delt ist und keine gif­ti­gen Stoffe ent­hält. Wenn Sie die Materialien selbst sam­meln, soll­ten Sie dar­auf ach­ten, dass Sie keine ge­schütz­ten Pflanzen oder Lebensräume beschädigen.
Wenn Sie alle Materialien ge­sam­melt haben, kön­nen Sie mit dem Bau Ihres Insektenhotels beginnen.

Mehrere Tannenzapfen, Bambusrohre und gebohrte Holzstücke als Materialien für ein DIY-Insektenhotel auf weißem Tisch.

Schritt 2: Holzklötze vorbereiten

Eine Möglichkeit, den Insekten Unterschlupf zu bie­ten, be­steht darin, Holzklötze in ver­schie­de­nen Größen zu schnei­den und in die Mitte jedes Holzklotzes Löcher mit einem Durchmesser von 3 bis 8 mm zu bohren.
Die Größe der Holzklötze und Löcher ist ent­schei­dend für die Anzahl und Art der Insekten, die das Insektenhotel be­woh­nen wer­den. Einige Arten von Bienen be­nö­ti­gen grö­ße­re Löcher, um ihre Eier zu legen, wäh­rend an­de­re klei­ne­re Löcher be­vor­zu­gen. Sie soll­ten daher eine Vielzahl von Holzklötzen und Lochgrößen ver­wen­den, um eine brei­te Palette von Insekten anzulocken.
Um die Löcher zu boh­ren, be­nö­ti­gen Sie eine Bohrmaschine und einen Bohrer mit dem ge­wünsch­ten Durchmesser. Achten Sie dar­auf, dass Sie die Löcher nicht zu tief boh­ren, um das Holz nicht zu be­schä­di­gen. Die Löcher soll­ten auch nicht durch den Holzklotz hin­durch­ge­hen, son­dern nur bis zur Mitte.
Wenn Sie die Holzklötze und Löcher vor­be­rei­tet haben, kön­nen Sie mit dem Bau Ihres Insektenhotels fortfahren.

Eine Hand hält einen Holzstab, in den mit einer Bohrmaschine ein Loch für ein DIY-Insektenhotel gebohrt wird.

Schritt 3: Bambusrohre vorbereiten

Eine wei­te­re Möglichkeit, Ihrem Insektenhotel Vielfalt zu ver­lei­hen, ist die Verwendung von Bambusrohren. Schneiden Sie die Bambusrohre in Stücke von etwa der Tiefe des Insektenhotels. Achten Sie dar­auf, dass die Enden der Rohre ge­ra­de und nicht aus­ge­franst sind.
Bambusrohre sind ideal für Bienen und Wespen, die ihre Eier in hoh­len Stängeln ab­le­gen. Sie soll­ten je­doch dar­auf ach­ten, dass die Bambusrohre frei von Splittern oder Rissen sind, um Verletzungen bei den Insekten zu vermeiden.
Die Größe der Bambusrohre und ihre Position im Insektenhotel sind eben­falls wich­tig. Wählen Sie Bambusrohre mit einem Durchmesser von 4 bis 10 mm, um eine Vielzahl von Insekten an­zu­lo­cken. Sie kön­nen die Bambusrohre in ver­schie­de­nen Längen schnei­den, um den Bedürfnissen un­ter­schied­li­cher Arten ge­recht zu werden.
Wenn Sie die Bambusrohre vor­be­rei­tet haben, kön­nen Sie sie in das Insektenhotel einfügen.

Eine Hand schneidet mit einem blauen Teppichmesser ein Bambusrohr, weitere Bambusstücke liegen auf dem Tisch.

Schritt 4: Form und Größe wählen

Das Tolle an einem Insektenhotel ist, dass es in jeder Größe ge­baut wer­den kann - von einer ein­fa­chen qua­dra­ti­schen Holzkiste bis hin zu einem kom­ple­xen mehr­stö­cki­gen Gebäude. Wie groß Sie Ihr Insektenhotel bauen möch­ten, hängt davon ab, wie viel Platz Sie zur Verfügung haben und wel­che Arten von Insekten Sie an­lo­cken möchten.
Wenn Sie zum ers­ten Mal ein Insektenhotel bauen möch­ten, emp­feh­len wir eine Größe von etwa 20 cm x 20 cm. Diese Größe ist groß genug, um Platz für ver­schie­de­ne Arten von Insekten zu bie­ten, aber auch klein genug, um hand­lich zu bleiben.
Es ist wich­tig zu be­ach­ten, dass die Größe des Insektenhotels von der Menge des ver­füg­ba­ren Materials ab­hängt. Stellen Sie si­cher, dass Sie ge­nü­gend Materialien haben, um das Insektenhotel zu fül­len, und dass das Hotel nicht zu groß ist, um von den Insekten ge­nutzt zu werden.


Schritt 5: Gerüst bauen

Um das Gerüst für Ihr Insektenhotel zu bauen, be­nö­ti­gen Sie Holzstücke in ver­schie­de­nen Größen.
Für unser Beispiel wer­den 2 Holzbretter mit den Maßen 17cm x 9cm für das Dach und 5 Holzbretter mit den Maßen 17cm x 8 cm für die Wände und Etagen des Hauses be­nö­tigt. Die etwas brei­te­ren Dachbretter sor­gen dabei für einen Überhang, der das Innere des Hotels vor Regen schützt.
Um das Dach zu­sam­men­zu­bau­en, set­zen Sie ein wei­te­res Brett mit den Maßen 12cm x 8cm zwi­schen die bei­den Dachseiten ein. Je nach Größe des Insektenhotels kön­nen Sie die Anzahl der Wände und Etagen variieren.
Die Rückwand des Hotels kann ent­we­der mit einem pas­sen­den Holzbrett oder mit einem eng­ma­schi­gen Drahtzaun ge­schlos­sen wer­den. Mit die­sem ein­fa­chen Gerüst kön­nen Sie nun be­gin­nen, die ver­schie­de­nen Materialien für die Füllung einzusetzen.

Nahaufnahme eines DIY-Insektenhotels, das mit Bambusrohren, Holzstücken und Tannenzapfen gefüllt wird; ein Tacker befestigt Drahtgitter.

Schritt 6: Insektenhotel bauen

Als nächs­tes soll­ten Sie die Wände und das Dach des Insektenhotels sorg­fäl­tig zusammensetzen.
Verwenden Sie dazu die zuvor vor­be­rei­te­ten Holzstücke und Nägel. Achten Sie dar­auf, dass das Hotel sta­bil und si­cher ist. Nun kommt der span­nen­de Teil: das Füllen des Insektenhotels! Schichten Sie die vor­be­rei­te­ten Materialien nach Größe und Form auf, um Lücken und Hohlräume zu schaf­fen, die den Insekten ge­nü­gend Platz zum Nisten bieten.
Beim Einsetzen der Materialien soll­ten Sie dar­auf ach­ten, dass Sie diese eng an­ein­an­der an­brin­gen, um ein Verschieben zu ver­hin­dern. Holzstücke kön­nen Sie bei­spiels­wei­se mit Holzleim an der Rückwand be­fes­ti­gen, um ein Herausfallen aus dem Hotel zu ver­mei­den. Alternativ dazu kann ein fein­ma­schi­ger Drahtzaun an­ge­bracht wer­den. Ebenso kön­nen Sie lose Materialien wie Tannenzapfen oder Rindenstücke mit einem Gitter oder einem Tacker im Hotel befestigen.

Hand sprüht Kleber auf ein Bambusrohr, das für den Bau eines DIY-Insektenhotels vorbereitet wird.

Schritt 7: Hotel aufhängen

Wenn Sie alle Schritte be­folgt haben, soll­ten Sie nun Ihr fer­ti­ges Insektenhotel in den Händen halten.
Um das Insektenhotel auf­zu­hän­gen, soll­ten Sie es an einem son­ni­gen, wind­ge­schütz­ten Ort be­fes­ti­gen. Es emp­fiehlt sich, das Insektenhotel etwa 1 bis 2 Meter über dem Boden an­zu­brin­gen. Achten Sie dar­auf, dass das Insektenhotel si­cher und sta­bil be­fes­tigt ist, damit es nicht her­un­ter­fällt oder durch Wind und Wetter be­schä­digt wird.
Es kann ei­ni­ge Wochen dau­ern, bis die ers­ten Insekten das Insektenhotel be­sie­deln. Seien Sie ge­dul­dig und be­ob­ach­ten Sie, wel­che Arten von Insekten ein­zie­hen. Es ist wich­tig, das Insektenhotel re­gel­mä­ßig zu über­prü­fen und zu rei­ni­gen, um si­cher­zu­stel­len, dass es in gutem Zustand bleibt und den Insekten einen ge­eig­ne­ten Lebensraum bietet.
Mit etwas Glück und Geduld kön­nen Sie in Ihrem Garten oder auf Ihrem Balkon bald eine Vielzahl von nütz­li­chen Insekten wie Bienen, Wespen, Käfern und Schmetterlingen be­ob­ach­ten, die in Ihrem selbst­ge­bau­ten Insektenhotel leben.

Holz-Insektenhotel mit Bambusrohren, Holzstücken und Tannenzapfen, ideal für Bienen und andere Insekten, an Wand befestigt.

HINWEIS: Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist die ieQ-systems mgk GmbH